Archiv



Unser Schulprogamm beschreibt, welche Ziele wir als Schule haben. Beispielsweise wie wir als Lehrer*innen mit den Schüler*innen umgehen wollen und wie wir den Unterricht gestalten wollen. Oder welche Möglichkeiten wir nutzen, um Schüler*innen auf die Arbeitswelt vorzubereiten, was wir unseren Schülern - außer Wissen - noch vermitteln wollen (Wissen ist ja nicht alles).


Schulprogramm
Schulprogramm ohne Anhang

Anhänge:

Unser Leitbild

Die Gustave-Eiffel-Schule ist eine Integrierte Sekundarschule im gebundenen Ganztag. Unsere Schule ist ein Ort der Begegnung und des respektvollen Miteinanders. Wichtig für uns ist die Vermittlung von demokratischen Grundwerten und die Entwicklung der Persönlichkeit jedes Einzelnen. Unser Ziel ist es, alle Schüler*innen auf dem Weg zum bestmöglichen Schulabschluss zu begleiten und sie auf das Leben nach der Schule vorzubereiten. Folgende Entwicklungsschwerpunkte stehen dabei im Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit:

Eigenverantwortliches Lernen und Handeln
Gut ist, was den Einzelnen und die Gemeinschaft stärkt und Vertrauen vermittelt. Die Schüler*innen lernen, selbst Verantwortung für ihre schulische Entwicklung zu übernehmen. Jeder Schüler erhält die Möglichkeit, den für ihn geeigneten Weg zu finden. Sowohl im Unterricht als auch im Schulleben sollen die Schüler*innen sich mit ihren Interessen und Ideen einbringen.

Kompetenter Umgang mit Medien
Medien spielen im Alltag eine zentrale Rolle. Uns ist wichtig, dass die Schüler*innen ein Bewusstsein für die Vielfalt von Medien entwickeln und lernen, sich kritisch mit ihnen auseinanderzusetzen. Sie nutzen die Medien angemessen und setzen sie für die erfolgreiche Präsentation von Lernergebnissen ein.

Sprachliche Bildung
Sprachkompetenz ist eine grundlegende Fähigkeit, um in Schule und Alltag erfolgreich zu sein. Um den bestmöglichen Schulabschluss zu erwerben, ist es notwendig, Sprache zu verstehen, sie anzuwenden, über sie nachzudenken und sich mit ihr zu beschäftigen. Deshalb legen wir in allen Bereichen des schulischen Lebens besonderen Wert auf die Weiterentwicklung und Förderung der sprachlichen Kompetenzen.


nach oben